Seelengespräche mit Tiere
Tierkommunikation
Seelengespräche von Herz zu Herz
„Für mich bedeutet ein Seelengespräch mit einem Tier zu führen, ihm liebevoll und achtsam auf Augenhöhe zu begegnen um als Übersetzerin und Vermittlerin zwischen ihm und seinem Menschen bei Problemen oder Missverständnissen helfend zu unterstützen“.
Ein telepathisches Seelengespräch mit Deinem Tier kann dabei helfen, Fragen zu beantworten, Bedürfnisse zu erkennen und Missverständnisse zu klären um somit unter anderem zu einem entspannteren Zusammenleben aller Familienmitglieder beizutragen.
Um mit Deinem Tier ein telepathisches Seelengespräch führen zu können benötige ich seinen Namen und sein etwaiges Alter. Drei möglichst aktuelle Bilder, auf welchen jeweils die linke und die rechte Körperhälfte vollständig abgelichtet ist, sowie ein Bild vom Kopf auf dem die Augen gut zu sehen sind, erleichtern mir die Kontaktaufnahme, da die Augen der Spiegel der Seele sind.
Die Bilder mit Deinen Fragen kannst Du gerne per Post, Mail oder Social Media (Telegram oder Signal) an mich weiterleiten.
Während des Seelengespräches erstelle ich ein schriftliches Protokoll, das Du von mir erhältst. Danach ist ein Telefonat sinnvoll um eventuelle Fragen zu klären, welche sich aufgrund des Seelengespräches ergeben haben.
Der energetische Ausgleich für ein Seelengespräch beträgt 75,- € pro Stunde inkl. Protokoll und Telefonat.
(Ein durchschnittliches Seelengespräch bei 5-6 Fragen dauert ca. 1,5 Stunden).
Was ist Telepathie?
Die Telepathie ist die Grundlage aller Sprachen, denn bevor ein Wort gesprochen wird, liegt immer ein Gedanke, ein Gefühl oder ein inneres Bild zugrunde. Die Fähigkeit zur Telepathie ist jedem Lebewesen angeboren. Bei den meisten Menschen jedoch verkümmert diese Gabe nach dem Erlernen der verbalen Sprache. Sie kann aber wieder entwickelt und neu erlernt werden.
Ich bin verpflichtet, Sie auf §3 Heilmittelwerbegesetz aufmerksam zu machen:
Die von mir vorgestellten Methoden sind Verfahren der Alternativmedizin.
Diese sind wissenschaftlich umstritten und schulmedizinisch nicht anerkannt.