Mykotherapie - Vitalpilze
Die Wirksamkeit der Therapie mit Heil-oder Vitalpilzen, auch Mykotherapie genannt, basiert auf wissenschaftlichen Studien, der Traditionellen Chinesischen Medizin, kurz TCM und der Erfahrungsmedizin der Naturheilkunde in klinischen Beobachtungen.
Heilpilze sind reich an Vitaminen, Aminosäuren und Spurenelementen, Enzymen, Tripertenen und Polysacchariden und besitzen deshalb ein sehr breites Wirkungsspektrum. In der Behandlung von Tieren werden sie oft bei Allergien, zum Entgiften, bei Entzündungen, zur Blutdrucksenkung, als Alternative zu Cortison und Antibiotika und auch in der Tumortherapie mit großem Erfolg eingesetzt.
Im Pferdebereich kommen sie sowohl bei Stoffwechselerkrankungen, Erkrankungen der Atemwege, bei Haut- und Hufproblemen, bei Problemen mit dem Bewegungsapparat und auch bei der Tumorbehandlung zum Einsatz. Oft werden Vitalpilze zur Unterstützung parallel zu einer schulmedizinischen Behandlung eingesetzt.
Bei der Behandlung von Katzen haben die Vitalpilze den Vorteil, dass durch die geringen Mengen die benötigt werden und durch die Pulverform die Heilpilze sehr einfach verabreicht werden können. Besonders bei Viruserkrankungen und auch vielen weiteren Erkrankungen können Vitalpilze entweder als Einzeltherapie oder auch begleitend zur Schulmedizin eingesetzt werden.
Besonders bei den sogenannten Mittelmeerkrankheiten sind Vitalpilze bei Hunden sehr hilfreich. Aber auch bei Allergien, nervalen oder auch viralen oder bakteriellen Erkrankungen, Störungen im Verdauungsbereich, bei Stoffwechselerkrankungen, Erkrankungen im Bewegungsapparat oder auch zur Unterstützung bei Entgiftungen kommen Heilpilze zum Einsatz.
Dies ist nur ein kleiner Ausschnitt der Einsatzmöglichkeiten beim Anwenden von Heilpilzen, denn durch die adaptogene Wirkung der Vitalpilze wirken sie ausgleichend und regulierend auf sämtliche Körperfunktionen.
In meiner Tierheilpraxis werden nur Pilzpulver vom gesamten Pilz, die biologisch in Deutschland angebaut wurden und somit einem hohen Qualitäts- und Lebensmittelstandard entsprechen, damit sie ihren breitgefächerten Wirkungskreis auch entfalten können.
Der Ausgleich für die Erstellung eines Behandlungsplanes beträgt 100,- €