Der kinesiologie Muskeltest als Diagnosewerkeug
Der kinesiologische Muskeltest, ist eine körpereigene Feeback-Methode, bei dem körperliche Organ- sowie Energiezustände, eventuelle Stressfaktoren, sowie Ursachen, die zur Entstehung einer Krankheit beigetragen haben, ermittelt und bis zu Ihrem Ursprung zurück verfolgt werden können.
Bei Tieren wird mit dem sogenannten Surrogat-Verfahren gearbeitet, bei dem ein Mensch als Vermittler fungiert.
Dabei werden die vorhandenen Probleme in der Wichtigkeit für das Tier aufgezeigt, denn wenn ein Tier enorm unter Stress steht, da es sich vielleicht in der Herde nicht wohl fühlt, oder von einem anderen Rudelmitglied gemobbt wird, ist es nicht in seinem emotionalen Gleichgewicht und es sollte zuerst an dem Thema, dem emotionalen Stressmuster, gearbeitet werden, das dem Tier den meisten Stress verursacht, damit es wieder in sein emotionales Gleichgewicht und die Selbstheilungskräfte des Körpers ungehindert sich entfalten können.
Ein wichtiger Punkt bei der Diagnostik mit Hilfe des kinesilogischen Muskeltests ist auch das Aufspüren von emotionalen Traumen oder sonstigen Schlüsselkonflikten, die eine erfolgreiche Therapie bis dahin vielleicht verhindert haben.
Die Auswahl von geeigneten alternativen Therapiemethoden kann durch die Kinesiologie erleichtert und auf ihre Verträglichkeit getestet werden.
Die Testung der Regulationsfähigkeit des Körpers des Tieres ist ebenfalls sehr hilfreich, da die meisten alternativen Therapieformen mit den Selbstheilungskräften des Körpers arbeiten. Dabei soll durch Impulse von außen, der Körper angeregt werden sich selbst zu heilen. Dafür ist es aber notwendig, dass der Körper überhaupt in der Lage ist, sich selbst zu regulieren, denn sowohl seelische als auch körperliche Belastungen können dies blockieren.
Ein weiterer wichtiger Testpunkt ist auch die Überprüfung der Gesundheitsbereitschaft. So kann es unter Umständen vorkommen, dass durch traumatische Erlebnisse die Tiere in einer Erkrankung verharren oder auch ihren Lebenswillen dadurch verlieren, die das Gesund werden verhindern.
Ein kleiner Einblick über die möglichen Einsatzgebiete einer kinesiologischen Behandlung:
Verhaltensauffälligkeiten, Emotionale Probleme, Unverträglichkeiten Futtermittel, Allergien, immer wiederkehrende Erkrankungen, unklare Krankheitsbilder
Der Ausgleich für eine kinesiologische Sitzung beträgt 100,- €.